Wie ermittle ich den besten Verkaufspreis für mein Dentallabor?
Wie viel ist dein Dentallabor wert? Für dich selbst ist es unschätzbar wertvoll, aber wie viel wird ein Nachfolger oder ein Käufer bezahlen können und auch wollen? Oftmals deckt sich der tatsächliche Unternehmenswert nicht mit den Vorstellungen des Verkäufers. Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können einen realistischen Verkaufspreis zu ermitteln.
Gewinnberechnung:
Der Jahresgewinn nach Abzug aller Kosten und Steuern ist ein wichtiger Indikator für die Rentabilität deines Labors.
Werte:
Bewerte deine materiellen und immateriellen Werte. Zu den materiellen Werten zählen das gesamte Inventar, einschließlich aller Möbel und Geräte, sowie sonstige Vermögenswerte. Schwieriger ist die Bewertung der immateriellen Werte wie deine Kundenbeziehungen oder der Markenwert. Diese Werte sind schwer zu fassen, können aber für den Gesamtwert des Unternehmens richtungsweisend sein.
Marktbedingungen:
Analysiere die aktuellen Marktbedingungen, die Wettbewerbssituation, die regionale Zahnarztdichte und die Nachfrage nach Dentallaboren in deiner Region. Dies kann den Verkaufspreis wesentlich beeinflussen.
Transparenz:
Bereite alle Unterlagen vor und sorge für Transparenz. Vermeide es Mängel zu verstecken. Das Vertrauen potenzieller Käufer ist sehr zerbrechlich.
Bewertung:
Für eine grobe Bewertung, berechne den durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten 3 Jahre. Generell wird der Verkaufspreis eines Dentallabors mit ca. einem halben Jahresumsatz angesetzt.
Berücksichtige auch die Entwicklung der Umsätze in diesem Zeitraum. Steigende Umsätze und Gewinne erhöhen den Kaufpreis, während Stagnation oder rückläufige Umsätze den Preis senken.
Professionelle Beratung:
Aber bedenke: Nicht jeder Stammkunde und jedes technische Gerät erhöhen auch automatisch den Verkaufspreis. Ein Käufer setzt einen funktionierenden Betrieb voraus. Es gibt Experten, die dein Unternehmen professionell bewerten und einen realistischen Verkaufspreis ermitteln. So vermeidest du, potenzielle Käufer nicht mit einem zu hoch angesetzten Kaufpreis abzuschrecken.
Zeitfaktor:
Ein Unternehmensverkauf ist ein umfangreiches Projekt und eine gute Vorbereitung ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg. Für die Bewertung deines Unternehmens und die Aufbereitung aller Informationen und Unterlagen empfehlen wir ausreichend Zeit und Ressourcen einzuplanen.